# Nacht

Nachtraum

In „Nachtraum“ werden in vollkommender Dunkelheit nur punktuelle Lichter gesetzt. Die gewonnenen Informationen reichen nicht aus, den restlichen Raum zu erfassen. Was macht der Betrachter mit diesem restlichen Raum? Wird dieser mit subjektiven Bildern und Geschichten, mit Erinnertem und Emotionen gefüllt? Verunsichert der Mangel an […]

immer wieder wächst das gras

Die Ewigkeit. Selten ist ihr Hauch zu spüren. Selten wird sie sichtbar. Seit Jahrhunderten ziehen Normaden durch die Täler, durch die Berge. Kommen an den großen See. Immer wieder. Bauen sie die Jurten auf. Richten das Lager. Hüten die Tiere. Leben mit den Jahren. Immer […]

Dunkles Land

Wälder und Felder sind in mondlosen Nächten sehr dunkel. Die Dunkelheit verschluckt das Land. Die Bäume, Büsche und Tiere sind natürlich noch da. Nur der Sinn -Sehen- ist weg gefallen. Die anderen Sinne kompensieren diesen Wegfall mit einer unge- wohnten Sensibilität. Dadurch verschieben sich gewohnte […]

Wüstungen

In der Diskussion um den Bevölkerungsrückgang im Nordosten Deutschlands taucht immer öfter der schon fast vergessene Begriff der „Wüstungen“ auf. Damit sind Orte in der Landschaft gemeint, an denen vor kurzer oder langer Zeit Menschen siedelten. Orte, die von ihren Bewohnern aufgegeben wurden und die […]

Trolleybus

Wenn nachts voll Verzweiflung ich irre umher und find alle Türen verrammelt, dann schwinge ich mich auf den Trolleybus der die Bummler einsammelt. Mein Trolleybus, hole, hol‘ ein deine Fracht, all die mit der Welt zerstritten! Bringe heim, aus dem Wirrsaal der Nacht, die Schiffbruch […]