unter uns
In verschiedenen Höhen ziehen wir seit Anbeginn der Welt mal langsam, fast bedächtig, dann wieder etwas schneller, öfter auch stürmisch über die Landschaften. Mit der …
In verschiedenen Höhen ziehen wir seit Anbeginn der Welt mal langsam, fast bedächtig, dann wieder etwas schneller, öfter auch stürmisch über die Landschaften. Mit der …
Entfernungen verlieren in der modernen Welt an Bedeutung. Durch die Erfindung des Telefons können Gespräche seit über 150 Jahren in andere Räume, Gebäude, Städte und …
In „Nachtraum“ werden in vollkommender Dunkelheit nur punktuelle Lichter gesetzt. Die gewonnenen Informationen reichen nicht aus, den restlichen Raum zu erfassen. Was macht der Betrachter …
In der Landschaft finden sich immer wieder stille Zeitzeugen. Zu entdecken sind Gebäude, Wege, Bäume, Gegenstände, Büsche und Spuren. Meist wollen sie nicht gemeinsam gefunden …
Wälder und Felder sind in mondlosen Nächten sehr dunkel. Die Dunkelheit verschluckt das Land. Die Bäume, Büsche und Tiere sind natürlich noch da. Nur der …
Berlin liegt geografisch im Osten Deutschlands. Viele Besucher und Einwohner haben jedoch das Gefühl, dass Berlin im Mittelpunkt der Republik liegt. Der gefühlte Längengrad ist …
In der Diskussion um den Bevölkerungsrückgang im Nordosten Deutschlands taucht immer öfter der schon fast vergessene Begriff der „Wüstungen“ auf. Damit sind Orte in der …