Eine verhüllte schwarze Figur begleitet durch die Fotografien von Thilo Seibt. Wie in einem Scherenschnitt wird der Protagonist, der einen schwarzen Mantel trägt, visuell aus dem Bild herausgeschnitten. Das tiefe Schwarz zieht den Blick auf sich, ohne etwas von ihm zu zeigen. Dieser Mantel schützt, […]
# Inszenierungen

700 km oder Das Pferd frisst keinen Gurkensalat
Entfernungen verlieren in der modernen Welt an Bedeutung. Durch die Erfindung des Telefons können Gespräche seit über 150 Jahren in andere Räume, Gebäude, Städte und Kontinente geführt werden. Wurde zu Beginn mittels Sprache kommuniziert, kamen nach und nach Texte, Fotografien und Filme hinzu. Die Faszination […]

WHH GT 18 . Ein Porträt
WHH GT 18 war eine Bezeichnung für ein standardisiertes Wohnhochhaus in der DDR. Es wurde 1969 bis 1971 für das Wohnungsbaukombinat Berlin entwickelt. Zum ersten Mal wurde dieser Bautyp 1971 in Berlin an der Holzmarktstraße in Großtafelbauweise errichtet. Ab 1972 kam dieser in fast allen […]

in memoriam c.d.f.
Die Romantik als europäische geistige Bewegung hat auf vielfältige Art und Weise Eingang gefunden in die Kulturgeschichte Europas. Ihre Entstehung fällt in eine Zeit großer gesellschaftlicher Umbrüche, eine unterstellte vormalige Geborgenheit war für die Romantiker in Auflösung begriffen. Sie reagierten mit einem Rückzug in phantastische, […]

erst abbrausen
Stadtbäder und Badeanstalten sind noch keine hundert Jahre alt. Sie verschwinden aber langsam aus dem Bewusstsein der Öffentlichkeit. Versteckt in Straßenzügen findet man sie, so wie Kirchen und Schulen in die Straßenfassade eingebaut wurden. Eine kleine Treppe, die Inschrift über der Tür, ein Wappen. Viel […]